
Beliebte Produkte-Kombi für den Sportbereich Kraftsport
Einführung Sporternährung im Bereich Kraftsport
Spezifische Verpflegungskonzepte und verwandte Artikel findest du ganz unten auf dieser Seite.
Unter Kraftsport versteht man sowohl eine Sportkategorie als auch eine eigentliche Sportart. Wie der Name sagt sind bei Kraftsportarten die Entwicklung von hoher, spezifischer Kraft und einer entsprechend entwickelten Muskulatur das primäre Ziel und die wichtigsten leistungsbegrenzenden Einflussgrössen. Typische Kraftsportarten sind das Gewichtheben und Bodybuilding, obwohl bei letzterem die ästhetischen Aspekte (Muskelmasse) gegenüber Funktionalität (Kraft) im Vordergrund stehen. In verschiedenen anderen Sportarten, in denen das Ziel technischer Natur ist, benötigen und entwickeln die Athleten ebenfalls teilweise grosse Kraft und entsprechend entwickelte Muskeln, besonders in den Wurfdisziplinen der Leichtathletik (z. B. Kugelstossen, Speerwurf) oder im alpinen Skirennsport. Dabei liegt der Schwerpunkt jedoch eher auf Schnellkraft bzw. Kraftausdauer. Man spricht daher primär von Kraftsportarten, wenn es um eine möglichst maximale dynamische Kraftentwicklung geht.
Die quantitative und qualitative Entwicklung der Muskeln und somit die Vergrösserung der Muskelkraft wird hauptsächlich durch methodisch zielgerichtetes Training mit Gewichten in verschiedenen Belastungsintensitäten und Wiederholungszahlen sowie einer optimierten Ernährung angepeilt. Der Muskel bildet je nach Methodik einen grösseren Querschnitt und/oder eine verbesserte Koordination (intramuskuläre Koordination) aus.
Unabhängig des Hintergrunds erfordert der Aufbau von Muskelmasse Nährstoffe, welche sowohl den Muskelaufbau als auch die Kraft unterstützen. Typischste Nährstoffe diesbezüglich sind Eiweiss und Kreatin, weitergehende sind solche, welche den Stickoxidstoffwechsel unterstützen und die Muskelübersäuerung verzögern.
Artikel
Aminosäuren
Vor dem Krafttraining
Aller à l'artcile >
Protein für Muskelaufbau
Grundregeln
Aller à l'artcile >
Amino-Produkte
Von SPONSER
Aller à l'artcile >
Wirkung von Koffein
Standpunkt der International Society of Sports Nutrition
Aller à l'artcile >
Proteineinnahme: Menge & Zeitpunkt
Bolus oder Pulse: Was ist effizienter?
Aller à l'artcile >
BCAA
Hintergrundwissen
Aller à l'artcile >
Flüssigkeitsbedarf beim Sport
Leistungsrelevant
Aller à l'artcile >
Sportgetränke
Im Vergleich
Aller à l'artcile >
Kreatin & Muskelaufbau
Einnahmeprotokoll und Wirkung
Aller à l'artcile >
Kreatin kurz erklärt
So wirkt Kreatin im Körper
Aller à l'artcile >
Körperfett reduzieren
Die besten Tipps
Aller à l'artcile >
Trainingskonzept Muskelaufbau
Workout & Energiebilanz
Aller à l'artcile >
Muskelaufbau Softgainer
Ernährungsplan
Aller à l'artcile >
Maximaler Muskelaufbau
Supplementen & Nährstoffe
Aller à l'artcile >
Ready to Crossfit
Interview Jonas Müller
Aller à l'artcile >
Crossfit-Ernährung
Wertvolle Tipps für Athleten
Aller à l'artcile >
Riegel
Im Vergleich
Aller à l'artcile >
Proteinpulver im Vergleich
Eine Übersicht
Aller à l'artcile >
Kreatin
Im Kraftsport
Aller à l'artcile >
Proteinzufuhr
Für gesunde, trainierende Personen
Aller à l'artcile >
Nacht-Protein
Für Erholung und Muskelaufbau
Aller à l'artcile >
Beta-Alanin fördert Kraft und Kraftausdauer
Studie bestätigt Wirkung von Beta-Alanin
Aller à l'artcile >
Aminosäuren
Vor dem Krafttraining
Aller à l'artcile >
Protein für Muskelaufbau
Grundregeln
Aller à l'artcile >
Amino-Produkte
Von SPONSER
Aller à l'artcile >
Wirkung von Koffein
Standpunkt der International Society of Sports Nutrition
Aller à l'artcile >
Proteineinnahme: Menge & Zeitpunkt
Bolus oder Pulse: Was ist effizienter?
Aller à l'artcile >
BCAA
Hintergrundwissen
Aller à l'artcile >
Flüssigkeitsbedarf beim Sport
Leistungsrelevant
Aller à l'artcile >
Sportgetränke
Im Vergleich
Aller à l'artcile >
Kreatin & Muskelaufbau
Einnahmeprotokoll und Wirkung
Aller à l'artcile >
Kreatin kurz erklärt
So wirkt Kreatin im Körper
Aller à l'artcile >
Körperfett reduzieren
Die besten Tipps
Aller à l'artcile >
Trainingskonzept Muskelaufbau
Workout & Energiebilanz
Aller à l'artcile >
Muskelaufbau Softgainer
Ernährungsplan
Aller à l'artcile >
Maximaler Muskelaufbau
Supplementen & Nährstoffe
Aller à l'artcile >
Ready to Crossfit
Interview Jonas Müller
Aller à l'artcile >
Crossfit-Ernährung
Wertvolle Tipps für Athleten
Aller à l'artcile >
Riegel
Im Vergleich
Aller à l'artcile >
Proteinpulver im Vergleich
Eine Übersicht
Aller à l'artcile >
Kreatin
Im Kraftsport
Aller à l'artcile >
Proteinzufuhr
Für gesunde, trainierende Personen
Aller à l'artcile >
Nacht-Protein
Für Erholung und Muskelaufbau
Aller à l'artcile >
Beta-Alanin fördert Kraft und Kraftausdauer
Studie bestätigt Wirkung von Beta-Alanin
Aller à l'artcile >