
Beliebte Produkte-Kombi für die Sportart Eishockey
Einführung Sporternährung im Bereich Eishockey
Eine übersichtliche Darstellung der geeigneten Verpflegung vor, während und nach dem Eishockey-Match findest du in unserem «Sportarten-Guide Eishockey» als PDF zum Downloaden.
Die Ernährungsanforderungen im Eishockey sind ähnlich wie in den meisten Ball- oder Teamsportarten. Es handelt sich um Sportarten mit repetitiven, hochintensiven, aerob-laktaziden Kraft- und Ausdauerleistungsfaktoren. Im Eishockey sind die anaerob-laktaziden Anteile aufgrund den kurzen, hochintensiven Blockeinsätzen aber nochmals deutlich höher als z. B. im Fußball. Die Anforderungen an eine zweckgerichtete Ernährung sind nicht zuletzt auch wegen der typischerweise hohen Spiel- und Trainingsfrequenz sowie der Notwendigkeit einer möglichst schnellen Regeneration besonders hoch. Im Elite-Sport steht die physische Substanzerhalt sowie das Energiemanagement während den langen Saisons und Turnierphasen im Vordergrund.
Wer mit viel Freude und Spaß wöchentlich ein- bis zweimal auf dem Eisfeld steht und seine Basisbedürfnisse an Energie und Flüssigkeit praktisch und zweckorientiert decken will, ist mit Sportgetränken und Riegeln bereits gut abgedeckt. Im leistungssportlichen Einsatz dagegen spielt die Energieversorgung eine zentrale Rolle, denn die körpereigenen Speicher reichen nicht ohne Weiteres für eine Dauer von 3 x 20 Minuten, wobei noch die Pausen und diversen Breaks hinzukommen. Große Bedeutung kommt daher auch kohlehydrathaltigen Sportgetränken oder auch den LIQUID ENERGY Gels zu. Letztere liefern sehr schnelle Energie, können leicht eingenommen werden und belasten die Verdauung nicht. Klassische Sportgetränke wie das ISOTONIC sorgen für Flüssigkeitsersatz in der Pause wie auch für schnelle Rehydratation nach dem Spiel. Spieler mit hohen Schweissverlusten und Krampfneigung profitieren vom MUSCLE RELAX Shot. Als Snack vor Trainings oder während Reisen bieten sich die verschiedenen Energieriegel von SPONSER® an.
Eishockeyspieler profitieren außerdem sehr gut von Kreatin (» Kreatin). Die schnellkräftige, sprint- und intervallartige Belastungsform ist geradezu klassisch prädestiniert für die Kreatinsupplementierung. Auch in der Kraft- und Muskelaufbauphase wird Kreatin klassischerweise angewendet. Daneben führt SPONSER® spezielle PERFORMANCE OPTIMIZER in seinem Sortiment. NITROFLOW PERFORMANCE2 oder RED BEET VINITROX enthalten Nährstoffe, welche den Nitroxid-Stoffwechsel (NO) unterstützen (» Blutfluss). Diese wirken gefäßerweiternd, erhöhen damit die Mikrozirkulation und haben so einen positiven Einfluss auf die Leistungs- aber auch die Regenerationsfähigkeit. Ebenfalls sehr typisch bieten sich Produkte wie BETA ALANINE und LACTAT BUFFER an, welche als intra- rsp. extrazelluläre Säurepuffer wirken können, und so eine erhöhte Toleranz gegenüber Muskelübersäuerung durch die laktazide Belastung bieten. Eine erhöhte Laktattoleranz ist ein entscheidender Erfolgsfaktor in Sportarten wie Eishockey.
Nebst der körperlichen Leistung entscheiden im Eishockey auch kognitive und mentale Leistungsfaktoren. Reaktions- und Konzentrationsfähigkeit sowie Aufmerksamkeit sind zentrale Elemente für ein erfolgreich zusammenspielendes Team, insbesondere auch für den Torhüter. Koffein steigert die Leistung in diesem Bereich nachweislich (» Koffein). Die Einnahme erfolgt ca. 30-60 Minuten vor dem erwünschten Wirkzeitpunkt. Da auf Koffein individuell unterschiedlich sensitiv reagiert wird, sollte man die Anwendung des ACTIVATOR in unterschiedlichen Dosierungen testen. Speziell für die kognitive und mentale Leistungsfähigkeit führt SPONSER® auch MENTAL FOCUS im Sortiment, welches ohne Koffein formuliert ist.
Zur Erholungsförderung empfehlen sich Protein-Kohlenhydrate-Shakes wie z. B. RECOVERY DRINK oder PRO RECOVERY. Diese Produkte sind auf Milch- oder Wasserbasis sowie in Mehrportionen-Dosen oder Portionenbeutel erhältlich, wählbar je nach Präferenz und Einsatz. Wer viel reisen muss, schenkt auch der Infektprophylaxe und der Stärkung der Abwehrkräfte besondere Beachtung. Nicht immer kann diese optimal umgesetzt werden. Das Risiko, an Infekten zu erkranken, ist bei reisenden Sportlern, in Trainingslagern und bei Großanlässen deutlich erhöht. Nebst einer abwechslungsreichen Ernährung und einem gesunden Lebensstil versorgt das Multinährstoff-Präparat IMMUNOGUARD den Sportler mit wichtigen immuno-aktiven Substanzen (» Immunsystem).
Artikel
Sporternährung für Kinder
Empfehlungen für Kinder und Jugendliche
Aller à l'artcile >
Ernährung im Eishockey
Produktempfehlungen und Expertentipps
Aller à l'artcile >
Wirkung von Koffein
Standpunkt der International Society of Sports Nutrition
Aller à l'artcile >
Flüssigkeitsbedarf beim Sport
Leistungsrelevant
Aller à l'artcile >
Sportgetränke
Im Vergleich
Aller à l'artcile >
LIQUID ENERGY GELS
Im Vergleich
Aller à l'artcile >
Sporternährung für Kinder
Empfehlungen für Kinder und Jugendliche
Aller à l'artcile >
Ernährung im Eishockey
Produktempfehlungen und Expertentipps
Aller à l'artcile >
Wirkung von Koffein
Standpunkt der International Society of Sports Nutrition
Aller à l'artcile >
Flüssigkeitsbedarf beim Sport
Leistungsrelevant
Aller à l'artcile >
Sportgetränke
Im Vergleich
Aller à l'artcile >
LIQUID ENERGY GELS
Im Vergleich
Aller à l'artcile >