Support
Die wichtigste Ernährungsmassnahme zur Gewichtskontrolle beziehungsweise -reduktion ist immer eine ausgeglichene oder negative Energiebilanz. Zusätzlich sollte die Nahrungszusammensetzung zugunsten von mehr Eiweiss und Nahrungsfasern auf Kosten von Fett und Kohlenhydraten etwas angepasst werden. Neben der Beachtung von Nährstoffkriterien sollte man sein Gewichtsmanagement zusätzlich mit körperlicher Aktivität unterstützen. Schliesslich bieten sich als letzte zusätzliche Massnahme noch Nahrungsergänzungsmittel an. Interessant in diesem Zusammenhang sind v. a. thermogenetisch wirksame Substanzen, welche eine erhöhte Energieverbrennung bewirken, wie auch Zink und Cholin, welche einen normalen Fettstoffwechsel unterstützen.
Fettverbrennung
Oft wird Fettverbrennung mit Körperfettabbau gleichgesetzt. Dies ist aber nicht dasselbe. Der Fettstoffwechsel kann durch Substanzen wie L-Carnitin, Koffein, Grüntee und andere durch verschiedene Mechanismen gefördert werden. Eine erhöhte Fettverbrennung (Oxidation der Fettsäuren) in den Muskelzellen ist ein wichtiger Aspekt für Ausdauersportler, während für viele andere primär der Abbau von Depotfett im Vordergrund steht. Ersteres findet jedoch v. a. in den Muskelzellen und im metabolisch aktiven Viszeralfett (Organfett) statt. Um Depotfett abzubauen, muss dagegen primär eine Aktivierung durch körperliche Aktivität zu einer erhöhten Lipolyse (Freisetzung von Fettsäuren aus Fettzellen) führen, damit die Fettsäuren im Anschluss unter Energiefreisetzung verbrannt und nicht wieder eingelagert werden.
Sättigung
Protein und Nahrungsfasern gelten als stärker sättigend als Fett und Kohlenhydrate. Eine Erhöhung in der normalen Ernährung durch gezielte Nahrungsauswahl und auch geeignete Nahrungsergänzungen kann daher das Gewichtsmanagement erleichtern.
Produkte des Bereichs Support
Wähle die Filter auf der linken Seite, um deine Produktauswahl genauer einzugrenzen.